- betriebsgefährlich
- опасный в эксплуатации
Das Deutsch-Russische Wörterbuch des Biers. - RUSSO. E. S. Anjuschkin. 2005.
Das Deutsch-Russische Wörterbuch des Biers. - RUSSO. E. S. Anjuschkin. 2005.
Stellwerke — (Zentralapparate, Zentralsignal und Weichensicherungsapparate) sind Vorkehrungen, durch die entweder nur Weichen oder nur Signale oder Weichen und Signale gemeinsam von einem Punkte aus mittels Leitungen gestellt werden. Im weiteren Sinne gehören … Lexikon der gesamten Technik
Eisenbahnbetrieb — im eigentlichen, engeren Sinne ist nach der für das Deutsche Reich maßgebenden Ausdrucksweise der Inbegriff aller derjenigen Vorgänge und Verrichtungen, die zur Folge haben, daß auf einer vorhandenen, mit den erforderlichen Fahrzeugen und… … Lexikon der gesamten Technik
Bahnhöfe — Bahnhöfe, Bahnhofsanlagen (stations, yards; gares; stazioni). Inhalt: A. Begriffsbestimmung und Einteilung. B. Grundzüge der Gleisanordnungen. I. Bahnhöfe in Durchgangsform für eine Bahnlinie. 1. Haltepunkte zweigleisiger Bahnen; kleinere… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Bahnwärter — Bahnwärter, Streckenwärter, zuweilen auch Bahn Wächter genannt (flagman; garde ligne, garde route; guardiano della linea, cantoniere, casettiere), sind die unteren Bahnbediensteten, denen bei den meisten Bahnen die Überwachung des Bahnzustandes… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Schnee- und Lawinenschutzanlagen — (paraneiges; paranieve) sind Anlagen zum Schutz gegen Schneeverwehungen und Schneeverschüttungen. Schneeverwehungen (enneigements, snowdrifts) können in hohem Maße dem Betrieb, keineswegs aber dem Bestand der Bahnen gefährlich werden. Sie treten… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Verschiebebahnhöfe — Verschiebebahnhöfe, Rangierbahnhöfe, Umstellbahnhöfe (shunting stations, classification yards; gares de triage; stazioni di smistamento) (mit Taf. II u. III). Inhalt: I. Begriffsbestimmung. – II. Arten des Verschiebens. – III. Hauptformen der V.… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Wandern der Schienen — (creep of the rails; marche des rails; scorrimento delle rotaie) nennt man die Eigenbewegung der Schienen in der Richtung ihrer Längsachse. Die Ursachen des W. sind vielfacher Art; einige der Ursachen wirken in der Fahrtrichtung, andere dieser… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens